Familiengeschichte
Die Geschichte hinter Keller von Sales
Die Geschichte hinter
Keller von Sales
Familien-geschichte
Seit 1572. Und Heute.
Seit 1572. Und heute.


Der Ehrbare Kaufmann
FRANZ VON SALES KELLER
- Selbstständiger Bäckermeister
- Soldat im Ersten Weltkrieg
- Bankgründer, Vorstand & erster Rechner
Die Geschichte der Familie Keller lässt sich bis ins Jahr 1572 zurückverfolgen. Die erstmalige urkundliche Erwähnung erfolgte im Schatzungsbuch des Pflegegerichts zu Weilheim. Die Familie stammt aus dem bayerischen Oberland und ist bis heute dort zu Hause. Über die Jahrhunderte hinweg waren Familienmitglieder in facettenreichen Berufen tätig: Vom Bierbrauer über den Floßmeister bis hin zum Bäckermeister.
Franz von Sales Keller war selbstständiger Bäckermeister. Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er selbst vier Jahre lang als Soldat die Schrecken des Krieges erleben musste und beide seiner Brüder verlor, folgte in Deutschland der Zusammenbruch der Geldwertstabilität und die Hyperinflation. Im Jahr 1925 gründete er, parallel zu seiner Tätigkeit als Bäckermeister und aus Reaktion auf diese wirtschaftliche Erschütterung, eine gemeinwohlorientierte Genossenschaftsbank in seiner Heimatstadt Bad Tölz.
Franz von Sales Keller legte damit den Grundstein für eine Institution, die auch heute noch als Sinnbild für Stabilität und Vertrauen in der Region steht. Als erster Vorstand und Rechner der Bank überzeugte er nicht nur durch seine kaufmännische Kompetenz, sondern auch durch seine Redlichkeit als ehrbarer Kaufmann. Mit seiner Integrität gewann er das Vertrauen der Menschen, die ihn als verlässliche Stütze und vertrauenswürdigen Ansprechpartner schätzten. Über dem Kassenbereich prangte die Devise der neuen Bank: „Sparen macht uns wieder stark, 100 Pfennig = 1 Mark!“
Sein Engagement zeigt, dass wirtschaftliche Krisen zwar Vermögen schmälern können, aber niemals den Willen, eine bessere Zukunft aufzubauen. Er ist ein Vorbild darin, in stürmischen Zeiten mit Weitsicht und Entschlossenheit zu agieren. Bis zu seinem Tod im Jahr 1934 erfüllte er sein Amt mit unermüdlicher Tatkraft, persönlicher Hingabe und gilt bis heute als ehrbarer Kaufmann.


Der Ehrbare Kaufmann
FRANZ VON SALES KELLER
- Selbstständiger Bäckermeister
- Soldat im Ersten Weltkrieg
- Bankgründer, Vorstand & erster Rechner
Die Geschichte der Familie Keller lässt sich bis ins Jahr 1572 zurückverfolgen. Die erstmalige urkundliche Erwähnung erfolgte im Schatzungsbuch des Pflegegerichts zu Weilheim. Die Familie stammt aus dem bayerischen Oberland und ist bis heute dort zu Hause. Über die Jahrhunderte hinweg waren Familienmitglieder in facettenreichen Berufen tätig: Vom Bierbrauer über den Floßmeister bis hin zum Bäckermeister.
Franz von Sales Keller war selbstständiger Bäckermeister. Nach dem Ersten Weltkrieg, in dem er selbst vier Jahre lang als Soldat die Schrecken des Krieges erleben musste und beide seiner Brüder verlor, folgte in Deutschland der Zusammenbruch der Geldwertstabilität und die Hyperinflation. Im Jahr 1925 gründete er, parallel zu seiner Tätigkeit als Bäckermeister und aus Reaktion auf diese wirtschaftliche Erschütterung, eine gemeinwohlorientierte Genossenschaftsbank in seiner Heimatstadt Bad Tölz.
Franz von Sales Keller legte damit den Grundstein für eine Institution, die auch heute noch als Sinnbild für Stabilität und Vertrauen in der Region steht. Als erster Vorstand und Rechner der Bank überzeugte er nicht nur durch seine kaufmännische Kompetenz, sondern auch durch seine Redlichkeit als ehrbarer Kaufmann. Mit seiner Integrität gewann er das Vertrauen der Menschen, die ihn als verlässliche Stütze und vertrauenswürdigen Ansprechpartner schätzten. Über dem Kassenbereich prangte die Devise der neuen Bank: „Sparen macht uns wieder stark, 100 Pfennig = 1 Mark!“
Sein Engagement zeigt, dass wirtschaftliche Krisen zwar Vermögen schmälern können, aber niemals den Willen, eine bessere Zukunft aufzubauen. Er ist ein Vorbild darin, in stürmischen Zeiten mit Weitsicht und Entschlossenheit zu agieren. Bis zu seinem Tod im Jahr 1934 erfüllte er sein Amt mit unermüdlicher Tatkraft, persönlicher Hingabe und gilt bis heute als ehrbarer Kaufmann.
Mein Weg, Mein Anspruch
Robert P. Keller
- Veteran der Bundeswehr
- Studium: B.A. Immobilienmangement
- Gründer & Inhaber der Immobilienagentur Keller von Sales
Nach meinem Fachabitur im Bereich Wirtschaft schlug ich einen Weg ein, der mich für zwölf Jahre zur Bundeswehr führte. Als Marineinfanterist diente ich in drei Auslandseinsätzen und übernahm die fordernde Rolle als Zugführer eines Zuges spezialisiert auf militärische Evakuierungsoperationen. Dabei lernte ich, was es bedeutet, in entscheidenden Momenten Verantwortung zu übernehmen, im Team Großes zu erreichen und unter Druck zu bestehen.
Neben meinem Beruf als Soldat begann ich, mich intensiv mit dem Thema Immobilien zu beschäftigen, um eine werthaltige Kapitalanlage für meine Altersvorsorge aufzubauen. Im Laufe der Zeit verlagerte sich mein Interesse zunehmend auf die Immobilien- und Projektentwicklung, in der ich meine Kenntnisse systematisch vertiefte und professionalisierte. Dabei fiel mir neben vergilbten Grundrissen, unvollständigen Dokumenten und schlechten Fotos auf, wie oft der Anspruch an Leistungsbereitschaft und Qualität im Maklerwesen fehlt. Für mich war diese Arbeitsweise völlig inakzeptabel.


Genau deshalb entschied ich mich nach meiner Dienstzeit, Immobilienmanagement zu studieren, mich als Immobilienmakler der IHK weiter zu qualifizieren und schließlich die Immobilienagentur Keller von Sales zu gründen. Inspiriert durch das Leitbild meines Urgroßvaters als ehrbarer Kaufmann ist der Name Keller von Sales sowohl eine Hommage an seine Integrität als auch ein wegweisendes Bekenntnis. Mein klares Ziel: Den Qualitätsmaßstab in der Immobilienbranche neu zu setzen und Immobilien so zu präsentieren, dass sie begeistern. Denn echter Anspruch beginnt dort, wo das Gewöhnliche endet.


Mein Weg, Mein Anspruch
Robert P. Keller
- Veteran der Bundeswehr
- Studium: B.A. Immobilienmangement
- Gründer & Inhaber der Immobilienagentur Keller von Sales
Nach meinem Fachabitur im Bereich Wirtschaft schlug ich einen Weg ein, der mich für zwölf Jahre zur Bundeswehr führte. Als Marineinfanterist diente ich in drei Auslandseinsätzen und übernahm die fordernde Rolle als Zugführer für militärische Evakuierungsoperationen. Dabei lernte ich, was es bedeutet, in entscheidenden Momenten Verantwortung zu übernehmen, im Team Großes zu erreichen und unter Druck zu bestehen.
Neben meinem Beruf als Soldat begann ich, mich intensiv mit dem Thema Immobilien zu beschäftigen, um eine werthaltige Kapitalanlage für meine Altersvorsorge aufzubauen. Im Laufe der Zeit verlagerte sich mein Interesse zunehmend auf die Immobilien- und Projektentwicklung, in der ich meine Kenntnisse systematisch vertiefte und professionalisierte.
Dabei fiel mir neben vergilbten Grundrissen, unvollständigen Dokumenten und schlechten Fotos auf, wie oft der Anspruch an Leistungsbereitschaft und Qualität im Maklerwesen fehlt. Für mich war diese Arbeitsweise völlig inakzeptabel. Genau deshalb entschied ich mich nach meiner Dienstzeit, Immobilienmanagement zu studieren, mich als Immobilienmakler der IHK weiter zu qualifizieren und schließlich die Immobilienagentur Keller von Sales zu gründen.
Inspiriert durch das Leitbild meines Urgroßvaters als ehrbarer Kaufmann ist der Name Keller von Sales sowohl eine Hommage an seine Integrität als auch ein wegweisendes Bekenntnis. Mein klares Ziel: Den Qualitätsmaßstab in der Immobilienbranche neu zu setzen und Immobilien so zu präsentieren, dass sie begeistern. Denn echter Anspruch beginnt dort, wo das Gewöhnliche endet.
Tradition verbindet
Das Wappen der Familie Keller
Im Jahr 2023 wurde das Wappen der Familie Keller gestiftet und in die Allgemeine Deutsche Wappenrolle eingetragen. Dieser Schritt markiert eine Brücke zwischen Herkunft, Zukunft und gelebter Tradition. Es ist ein sichtbares Zeugnis, um die Geschichte der Familie würdevoll fortzuführen und in die Gegenwart zu tragen.
Die Entscheidung, das Familienwappen künftig als Firmenemblem der Immobilienagentur Keller von Sales zu führen, ist weit mehr als ein gestalterischer Entschluss. Sie ist Ausdruck einer Haltung, die Vergangenheit achtet, Tradition lebt und Zukunft auf der Grundlage fester Prinzipien bekräftigt.
Im Tölzer Kurier vom 29. August 2025 wurde das Familienwappen sowie Robert P. Keller, Inhaber der Immobilienagentur Keller von Sales in Bad Tölz, porträtiert. [Quelle: Artikel im Tölzer Kurier über das Wappen Keller von Sales lesen | Archivversion ansehen]
Der Löwe, das ikonische Symbol Bayerns, spiegelt die tiefe Verwurzelung der Familie Keller in ihrer Stammheimat wider, insbesondere dem bayerischen Oberland, wo ihre Geschichte bis ins Jahr 1572 zurückreicht. Auch im Stadtwappen von Bad Tölz, dem Wohnort der Familie seit 1852, findet sich dieser wachsende, goldene Löwe wieder. Bis heute ist Bad Tölz und damit das bayerische Oberland der Lebensmittelpunkt der Stifterfamilie.
Die Flügel des Löwen nehmen Bezug auf das traditionelle Hoheitszeichen der deutschen Nation, den Adler, der im Bundesadler bis heute fortbesteht. Sie verdeutlichen die nationale wie auch identitätsstiftende Verbundenheit der Familie und würdigen eine über verschiedene Epochen geprägte militärische Vergangenheit. In diesem Sinne ehren sie sowohl die soldatische Pflichterfüllung als auch die Opfer, die über Generationen in den Diensten des Landes erbracht wurden.
Die Gänsekielschreibfeder im Familienwappen versinnbildlicht das Zitat „Sapere Aude!“ von Immanuel Kant. Dieses Zitat ist zugleich der Wahlspruch der Familie. Die Geisteshaltung „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ stellt für die Familie zum einen ein Leitmotiv der Aufklärung und dessen Ideale dar, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts ihre gewonnene Selbstbestimmung aus vormaliger Leibeigenschaft hervorhebt. Zum Anderen ist es ein Appel an zukünftige Generationen für das Streben nach Weisheit, Selbst- und Sinnverwirklichung.
Die Breze erinnert an das Zunftzeichen der einstigen Familienbäckerei, das Franz von Sales Keller seinerzeit an der Fassade des Bäckerhauses anbrachte und damit zum Wahrzeichen des Stammhauses der Familie wurde. Bis heute ziert der Ausleger in Form einer Breze das denkmalgeschützte Anwesen in der historischen Altstadt von Bad Tölz, das sich seit 1912 im Familienbesitz befindet. Im Jahr 1968, nachdem die Bäckerei ihren Betrieb eingestellt hatte, kam es zu einem Rechtsstreit über die Entfernung des Zunftzeichens an der Fassade. Die Kläger argumentierten jedoch, die Breze solle bleiben, da die damalige Bäckerei als die beste Brezenbäckerei in ganz Bad Tölz bekannt gewesen sei. Das Gericht entschied, dass die Breze nicht entfernt werden dürfe, da sie nicht bloß ein Werbeschild, sondern ein traditionsreiches Wahrzeichen und ein Stück Stadtgeschichte sei. Für die Familie Keller trägt die Breze darüber hinaus eine tiefere Bedeutung. Sie steht wie ein Knoten für den Zusammenhalt, der die Familie seit jeher prägt.
Die gekreuzten Schlüssel repräsentieren den Familiennamen Keller, dessen Namensherkunft auf das mittelalterliche Amt des Kellermeisters zurückgeht. Ihm oblag die Obhut über die grundherrschaftlichen Einkünfte, insbesondere über den Wein in den Kellereien. Der linke Schlüssel verkörpert die vergangenen, der rechte die zukünftigen Generationen der Familie. Zugleich sind sie daher Sinnbild für Vergangenheit und Zukunft. Diese Schlüsselsymbolik erhebt das Wappen zu einem klassischen redenden Wappen.


Tradition verbindet
Das Wappen der Familie Keller
Im Jahr 2023 wurde das Wappen der Familie Keller gestiftet und in die Allgemeine Deutsche Wappenrolle eingetragen. Dieser Schritt markiert eine Brücke zwischen Herkunft, Zukunft und gelebter Tradition. Es ist ein sichtbares Zeugnis, um die Geschichte der Familie würdevoll fortzuführen und in die Gegenwart zu tragen.
Die Entscheidung, das Familienwappen künftig als Firmenemblem der Immobilienagentur Keller von Sales zu führen, ist weit mehr als ein gestalterischer Entschluss. Sie ist Ausdruck einer Haltung, die Vergangenheit achtet, Tradition lebt und Zukunft auf der Grundlage fester Prinzipien bekräftigt.
Im Tölzer Kurier vom 29. August 2025 wurde das Familienwappen sowie Robert P. Keller, Inhaber der Immobilienagentur Keller von Sales in Bad Tölz, porträtiert. [Quelle: Artikel im Tölzer Kurier über das Wappen Keller von Sales lesen | Archivversion ansehen]
Der Löwe, das ikonische Symbol Bayerns, spiegelt die tiefe Verwurzelung der Familie Keller in ihrer Stammheimat wider, insbesondere dem bayerischen Oberland, wo ihre Geschichte bis ins Jahr 1572 zurückreicht. Auch im Stadtwappen von Bad Tölz, dem Wohnort der Familie seit 1852, findet sich dieser wachsende, goldene Löwe wieder. Bis heute ist Bad Tölz und damit das bayerische Oberland Lebensmittelpunkt der Stifterfamilie.
Die Flügel des Löwen nehmen Bezug auf das traditionelle Hoheitszeichen der deutschen Nation, den Adler, der im Bundesadler bis heute fortbesteht. Sie verdeutlichen die nationale wie auch identitätsstiftende Verbundenheit der Familie und würdigen eine über verschiedene Epochen geprägte militärische Vergangenheit. In diesem Sinne ehren sie sowohl die soldatische Pflichterfüllung als auch die Opfer, die über Generationen in den Diensten des Landes erbracht wurden.
Die Gänsekielschreibfeder im Familienwappen versinnbildlicht das Zitat „Sapere Aude!“ von Immanuel Kant. Dieses Zitat ist zugleich der Wahlspruch der Familie. Die Geisteshaltung „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ stellt für die Familie zum einen ein Leitmotiv der Aufklärung und dessen Ideale dar, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts ihre gewonnene Selbstbestimmung aus vormaliger Leibeigenschaft hervorhebt. Zum Anderen ist es ein Appel an zukünftige Generationen für das Streben nach Weisheit, Selbst- und Sinnverwirklichung.
Die gekreuzten Schlüssel repräsentieren den Familiennamen Keller, dessen Namensherkunft auf das mittelalterliche Amt des Kellermeisters zurückgeht. Ihm oblag die Obhut über die grundherrschaftlichen Einkünfte, insbesondere über den Wein in den Kellereien. Der linke Schlüssel verkörpert die vergangenen, der rechte die zukünftigen Generationen der Familie. Zugleich sind sie daher Sinnbild für Vergangenheit und Zukunft. Diese Schlüsselsymbolik erhebt das Wappen zu einem klassischen redenden Wappen.
Die Breze erinnert an das Zunftzeichen der einstigen Familienbäckerei, das Franz von Sales Keller seinerzeit an der Fassade des Bäckerhauses anbrachte und damit zum Wahrzeichen des Stammhauses der Familie wurde. Bis heute ziert der Ausleger in Form einer Breze das denkmalgeschützte Anwesen in der historischen Altstadt von Bad Tölz, das sich seit 1912 im Familienbesitz befindet. Im Jahr 1968, nachdem die Bäckerei ihren Betrieb eingestellt hatte, kam es zu einem Rechtsstreit über die Entfernung des Zunftzeichens an der Fassade. Die Kläger argumentierten jedoch, die Breze solle bleiben, da die damalige Bäckerei als die beste Brezenbäckerei in ganz Bad Tölz bekannt gewesen sei. Das Gericht entschied, dass die Breze nicht entfernt werden dürfe, da sie nicht bloß ein Werbeschild, sondern ein traditionsreiches Wahrzeichen und ein Stück Stadtgeschichte sei. Für die Familie Keller trägt die Breze darüber hinaus eine tiefere Bedeutung. Sie steht wie ein Knoten für den Zusammenhalt, der die Familie seit jeher prägt.


Wo Ihr Anspruch ein Zuhause findet
Keller von Sales — Immobilienagentur
In Geschichte und Name spiegelt sich, wer wir sind. Geprägt von den Prinzipien des ehrbaren Kaufmanns – Verlässlichkeit, Respekt und Fleiß – geben wir unseren Kunden ein konkretes Versprechen, weil wir davon überzeugt sind, dass Worte wenig bedeuten, wenn sie nicht auch gelebt werden.
Wir sehen Immobilien nicht als Objekte, sondern als Unikate mit Geschichte, Charakter und Potenzial. Sie erzählen, was war, und versprechen, was sein kann. Anspruch bedeutet für uns nicht nur, Ihre Erwartungen zu erfüllen, sondern Werte sichtbar zu machen: Das Besondere und Außergewöhnliche. Für diesen Anspruch bürgen wir mit unserem Namen.
Mit innovativen Präsentationstechniken bieten wir Immobilien nicht einfach an, wir machen sie begehrenswert. Dabei nutzen wir moderne Mittel, die Wirkung erzeugen: Hochwertige Foto- und Videoaufnahmen, Online-Besichtigungen, Drohnenaufnahmen sowie Home Staging.
Seit dem Jahr 1912 befindet sich das Stammhaus der Familie Keller im Herzen der Tölzer Altstadt. Es ist ein Ort gelebter Geschichte und tief empfundener Heimatverbundenheit. Diese über Jahrzehnte gewachsene Verbindung zur Tradition hat unseren Blick für das Besondere geschärft: Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie man Historie nicht nur erkennt, sondern sie spürbar und erlebbar macht. Jedes Haus hat eine Geschichte, die Kunst ist, sie richtig zu erzählen. Genau das realisieren wir bei Keller von Sales, um bei der Vermarktung das volle Potenzial Ihrer Immobilie zu entfalten. So führen wir die Historie der Familie Keller fort: Mit Haltung, Innovationskraft und einem Anspruch, den wir aus Überzeugung leben. Jeden Tag.


Wo Ihr Anspruch ein Zuhause findet
Keller von Sales — Immobilienagentur
In Geschichte und Name spiegelt sich, wer wir sind. Geprägt von den Prinzipien des ehrbaren Kaufmanns – Verlässlichkeit, Respekt und Fleiß – geben wir unseren Kunden ein konkretes Versprechen, weil wir davon überzeugt sind, dass Worte wenig bedeuten, wenn sie nicht auch gelebt werden.
Wir sehen Immobilien nicht als Objekte, sondern als Unikate mit Geschichte, Charakter und Potenzial. Sie erzählen, was war, und versprechen, was sein kann. Anspruch bedeutet für uns nicht nur, Ihre Erwartungen zu erfüllen, sondern Werte sichtbar zu machen: Das Besondere und Außergewöhnliche. Für diesen Anspruch bürgen wir mit unserem Namen.
Mit innovativen Präsentationstechniken präsentieren wir Immobilien nicht einfach, wir machen sie begehrenswert. Dabei nutzen wir moderne Mittel mit Wirkung: Hochwertige Foto- und Videoaufnahmen, Online-Besichtigungen, Drohnenaufnahmen sowie Home Staging.
Seit dem Jahr 1912 befindet sich das Stammhaus der Familie Keller im Herzen der Tölzer Altstadt. Es ist ein Ort gelebter Geschichte und tief empfundener Heimatverbundenheit. Diese über Jahrzehnte gewachsene Verbindung zur Tradition hat unseren Blick für das Besondere geschärft: Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie man Historie nicht nur erkennt, sondern sie spürbar und erlebbar macht. Jedes Haus hat eine Geschichte, die Kunst ist, sie richtig zu erzählen. Genau das realisieren wir bei Keller von Sales, um bei der Vermarktung das volle Potenzial Ihrer Immobilie zu entfalten.
So führen wir die Historie der Familie Keller fort: Mit Haltung, Innovationskraft und einem Anspruch, den wir aus Überzeugung leben. Jeden Tag.
Immobilien sind so individuell wie die Menschen, die mit ihnen leben, planen oder investieren. Ob Sie verkaufen, vermieten, kaufen oder einfach eine Fragen haben: Wir nehmen uns Zeit und freuen uns darauf, Ihnen weiterhelfen zu dürfen.